günstiger Versand ab 5,90€
schneller und unkomplizierter Versand*
garantiert zufrieden
Sie erreichen uns unter: 0421 2760859
 

U-Boot 995 VII C/41 "Atlantik Boote" Alter 14+

14,99 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 10128
Tronico Metallbaukasten   Profi Serie (kompatibel mit Tronico Junior und Starter,... mehr

Tronico Metallbaukasten  

Profi Serie (kompatibel mit Tronico Junior und Starter, sowie mit eitech©)

Deutsches U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg U995 Laboe - Typ VII C/41 "Atlantik Boote" -

Modellbausatz Unterseeboot Marine,

476 Teile,

Maßstab 1:23,

hochwertiges Metall,

Gesamtmaße ca.: 40 x 7,5 x 18 cm,

Gesamtgewicht 750 Gramm,

detailgetreu aufgebaut,

alle Teile nur verschraubt und mit Muttern gekontert,

hergestellt aus hochwertigem Metall,

inklusive Montagewerkzeug,

4-farbig bebilderte Schritt für Schritt Aufbauanleitung,

Altersempfehlung ab 14 Jahren, 

Kartonverpackung

Schwierigkeitsgrad: 5 von 5

Aufbauzeit: ca. 9 Stunden

Ersatzteilservice kostenlos für 24 Monate, alle Teile und direkt von Tronico

Digitale step by step Bauanleitung im PDF Format:

Die digitale 4-farbige Schritt für Schritt Anleitung ist bei uns im kostenlosen Download erhältlich.

Lochabstand: Starter, Junior und Profi - 10mm - Bohrung Durchmesser 4,15mm (eitech© kompatibel)

Geschichte zum originalen U-Boot
Die U-Boot-Klasse VII, offiziell Typ VII genannt, war eine Kategorie von Unterseebooten der deutschen Marine im Zweiten Weltkrieg. Es entstand aus der Ersten Weltkriegskonstruktionen UF und UG U-Booten. Mit den Erfahrungen aus Typ I und Typ II war diese Bauserie die am häufigsten produzierte U-Boot-Klasse der Geschichte. Durch diese U-Boot Klasse wurden mehr Raum an Schiffstonnage versenkt als mit jedem anderen Typ. Insgesamt wurden mehr als 700 U-Boot Einheiten in den Dienst gestellt. Es waren noch weitere 160 Stück in Planung, aber die technisch weit überlegende U-Boot Klasse Typ XXI erhielt dann doch den Zuschlag.
Beim unserem U-Boot Typ VII handelt es sich um Einhüllen-Hochseeboote, deren charakteristisches Merkmal die außenliegenden Brennstoffbunker sind. Diese Treibstoff-Satteltanks in den seitlichen Rumpfausbuchtungen kann man leicht erkennen. Im Gegensatz zu den Hochseebooten des Typs IX und den Küsten-U-Booten des Typs II wurden sie dann „Atlantikboote“ genannt. Es gibt einige Modellbauhersteller die das Modell dann „Atlantic Version“ benennen, was schlicht und einfach die englische Übersetzung ist. Die Unterseeboote erreichten von allen im Zweiten Weltkrieg gebauten Booten die größte Tauchtiefe. Die Tauchtiefen gingen dabei in der Praxis deutlich über die Werftgarantien hinaus. Die einzige Ausnahme war hier von der 1944 in Dienst gestellte Klasse XXI, sie konnte noch tiefer tauchen. Die Boote des Typ VII hatten eine hohe Kraft und gute Leistungseigenschaften bei relativ geringen Abmessungen, was wiederum zu Lasten der Wohnqualität ging.

U-Boot Typ VII C/41:
Verdrängung: Gesamtformverdrängung 990 m³
über Wasser 759 Tonnen
unter Wasser 860 Tonnen
Länge: insgesamt 67,1 m, Druckkörper 50,5 m
Breite: insgesamt 6,2 m, Druckkörper 4,7 m
Geschwindigkeit bei Äußerste-Kraft-Fahrt:[4]
über Wasser 17,6 Knoten
unter Wasser 7,6 Knoten
Reichweite:
über Wasser 6.500 Seemeilen (12.000 km) bei 12 Knoten
unter Wasser rein elektrisch 80 Seemeilen (150 km) bei 4 Knoten
Besatzung:  bis zu 52 Mann
Torpedos: 14
Tauchtiefe: 120 m (Konstruktionstauchtiefe)
200 m (Prüfungstauchtiefe)
300 m (rechnerische Zerstörungstauchtiefe)
Abtauchzeit: 25 Sekunden
Waffen:
2-cm-Zwillingsflak,
schweres Flakgeschütz 3,7 cm
Schnorchel anstelle 8,8-cm-Deckgeschütz
4 Rettungskapseln am Bug auf der linken Seite
Gebaute Stückzahlen:
91 Unterseebote Typ VII C/41

Der U Boot Krieg 1939-45 - Laboe U995 Typ VII-C

 

 

Weiterführende Links zu "U-Boot 995 VII C/41 "Atlantik Boote" Alter 14+"
Verfügbare Downloads:
Zuletzt angesehen